Baugeld wird teurer
Ideale Konditionen zur Finanzierung von Bauvorhaben: Die Zeit dafür läuft aus. Die Zinsen steigen. So beträgt der effektive Jahreszins bei einem Baukredit mit 10 Jahren Laufzeit mittlerweile 1,9 Prozent (Stand 25.3. 2022, interhyp). Anfang Januar lag man noch bei 1,0 Prozent. Das ist ein deutlicher Anstieg, wenngleich die Zinsen für Baufinanzierungen in den vergangenen vierzig Jahren nie auf einem so niedrigen Niveau lagen wie in den letzten Jahren. 1994 zum Beispiel lagen sie noch bei 8,8 Prozent.
- Veröffentlicht am
Angesichts der steigenden Zinsen denken immer mehr Häuslebauer darüber nach, ihre Finanzierungszinsen sicherheitshalber festzuschreiben, um einem weiteren Zinsanstieg zu entgehen. Wer seinen Kredit schon über 10 Jahre lang abzahlt, kann von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und sich so die Zinsen für die nächsten 5 oder 10 Jahre mit einer vorzeitigen Anschlussfinanzierung (einem Forward-Darlehen) neu festschreiben zu lassen.
Anfallende Kosten
Um herauszufinden, ob sich das lohnen könnte, muss man jeden einzelnen Fall genau anschauen. Ein Kostenfaktor ist die Höhe des Aufschlags. Dabei gilt: Je später die Anschlussfinanzierung beginnen soll, desto teurer wird sie. Soll die neue Finanzierung erst in fünf Jahren in Krafttreten (frühst möglicher Termin) ist sie teurer (etwa 0,6 Prozent Aufschlag) als wenn sie schon in drei Jahren beginnen soll (etwa 0,35 Prozent). Manche Banken nehmen für die ersten 12 Monaten überhaupt keinen Forward-Aufschlag. Ein weiterer Kostenfaktor sind Abtretungskosten für die Grundschuld. Dabei tritt die bisherige Bank die Grundschuld des Kreditnehmers an die neue Bank ab. Dadurch entstehen Kosten. Diese kann man sich zwar sparen, wenn man bei der alten Bank bleibt, doch dann muss sie auch bei den Konditionen mithalten können.
Zinsentwicklung lässt sich nur schwer voraussagen
Ob sich so ein Forward-Darlehen rechnet, hängt von der weiteren Zinsentwicklung ab. Und die kann keiner genau voraussagen. So ist es keinesfalls sicher, dass die Zinsen längerfristig tatsächlich weiter steigen werden, wenngleich ein Anstieg für 2022 als sehr wahrscheinlich eingeschätzt wird.
Zinssätze auch für Förderkredite zuletzt gestiegen
Bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank liegt der effektive Zinssatz bei einem Ratendarlehen zu "Top-Konditionen" (Stand 23. März 2022) mit 10 Jahren Laufzeit und 10-jähriger Zinsbindung mit einem tilgungsfreien Jahr in der günstigsten Preisklasse A nun bei effektiv 1,76 Prozent und damit 0,15 Prozentpunkte höher als in der Vorwoche. Bei einer Laufzeit von 20 Jahren und einer Zinsbindung von 10 Jahren mit einem tilgungsfreien Jahr sind es effektiv 1,91 statt 1,81 Prozent.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.