Klimaberatung Höhere Förderung
Der Fördersatz für das Beratungsmodul ‚Klimaschutz und Klimawandelanpassung‘ wird ab 1. September 2025 auf 95 Prozent erhöht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Fördersatz für das Beratungsmodul ‚Klimaschutz und Klimawandelanpassung‘ wird ab 1. September 2025 auf 95 Prozent erhöht.
Feldrandschilder informieren über umweltgerechte Landwirtschaft
Der Förderantrag für die Maßnahme „Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen“ ist ab jetzt nur noch digital über FIONA möglich. Die Antragsfrist endet am 31. August 2025.
Gemeinden und Städte können sich aktuell unterjährig für das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) bewerben. ELR soll die Strukturentwicklung in ländlichen Gemeinden fördern.
Baden-Württemberg will Landwirten und Winzern in physischen und psychischen Notsituationen mehr Hilfe zukommen lassen. In einem Projekt werden jetzt die Einzelheiten dazu erarbeitet. Das Land hat zugesagt, die notwendige Finanzspritze zu geben.
Für eine Masterarbeit werden verschiedene Förderprogramme des Landes Baden-Württemberg zur Förderung von Dauergrünland untersucht. Landwirte sind eingeladen an der Umfrage teilzunehmen.
In Baden-Württemberg startet die diesjährige Erfassung geschützter Biotope. Besonders wertvolle Lebensräume wie artenreiche Mähwiesen werden von Fachleuten kartiert. Die gesammelten Informationen helfen dabei, diese Flächen zu erhalten und in der Landschaftsplanung zu berücksichtigen.
Gute Nachricht für die Landwirte in Baden-Württemberg. Die Auskunftspflicht im Rahmen der repräsentativen Bodennutzungshaupterhebung entfällt ab diesem Jahr komplett.
Mit zwei neuen Förderprogrammen will die Landesregierung die zukunftsweisende und nachhaltige Nutzung erneuerbarer Ressourcen in Baden-Württemberg stärken. Insgesamt stehen zehn Millionen Euro für Unternehmen bereit.
Knapp acht Millionen Euro Schaden beträgt der geschätzte Schaden in Brandenburg durch den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche. Betriebe können nun auf Entschädigung hoffen.
Die Investitionszurückhaltung in der Landwirtschaft spürt auch die Rentenbank. Um mehr als 40 Prozent ist in diesem Sektor im Jahr 2024 die Nachfrage nach zinsgünstigen Programmkrediten zurückgegangen. Dennoch refinanzierte die Förderbank Investitionen in Höhe von insgesamt 3,6 Mrd. Euro (2023:...
Spätfröste im April vergangenen Jahres hatten in Baden-Württemberg große Schäden an Kulturen hinterlassen. In den vergangenen Wochen wurde nun die EU-Frostbeihilfen an betroffene und berechtigte Betriebe ausbezahlt.
Erhebliche Lücken beklagt der Bundesrechnungshof bei der Besteuerung der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. In einem Bericht wiederholt er seine Kritik an einer mangelnden Erfassung der Agrarsubventionen und bekräftigt die Forderung nach einem Informationsaustausch zwischen Agrar- und...
Beim Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP) bestehen ab dem Jahr 2025 wieder Fördermöglichkeiten für umweltschonende Technik der Außenwirtschaft. Des weiteren werden Anpassungen bei der Definition „kleiner landwirtschaftlicher Betriebe“ vorgenommen und die Investitionen zur Umstellung von...
Mit dem Förderprogramm „Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum“ (IMF) unterstützt die Landesregierung Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen, die eine Marktnische in ihrer Region erschließen oder ein bestehendes Angebot erweitern wollen.
Das Förderprogramm Mehrgefahrenversicherung im Obst- und Weinbau ist zum aktuellen Antragsjahr in das Antragsverfahren FIONA und den Gemeinsamen Antrag eingebunden worden.
Trotz der seit Jahresbeginn geltenden vorläufigen Haushaltsführung laufen die Förderprogramme des Bundeslandwirtschaftsministeriums weiter.
Anfang Dezember starteten in Baden-Württemberg die ersten Auszahlungen zum Gemeinsamen Antrag. 96 Prozent der Anträge auf EU-Direktzahlungen sollen landesweit bis Ende Dezember ausbezahlt sein, heißt es aus dem Ministerium Ländlicher Raum.
Der Antragszeitraum für den neuen FAKT II-Förderantrag und den Antrag auf Förderung Handarbeitsweinbau startet ab dem 16. Dezember und endet am 15. Februar 2025. In diesem Zeitraum können die Förderanträge für das Antragsjahr 2025 über das FIONA-System gestellt werden. Das...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.