Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Submission Bodensee-Oberschwaben 2022

Beachtliche Ergebnisse erzielt

Am 15. März 2022 fand die diesjährige „Submission Bodensee-Oberschwaben“ statt, bei der Nadel- und Laub-Wertholz versteigert wurden, meldet Genoholz - die Holzverwertungsgenossenschaft Oberschwaben eG und die Vermarktungsgemeinschaft Holz VMH eG.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Submission mit guten Ergebnissen: Bei den Eichen lag der Durchschnittserlös bei 750 Euro je Festmeter.
Submission mit guten Ergebnissen: Bei den Eichen lag der Durchschnittserlös bei 750 Euro je Festmeter.Genoholz
Artikel teilen:

Angeboten waren in Summe 1003 Festmeter aus verschiedensten Privat- und Körperschaftswäldern Oberschwabens, dem Südschwarzwald, der Bodenseeregion sowie aus Vorarlberg. Die Hölzer wurden potenziellen Interessenten im Vorfeld auf den Submissionsplätzen Mochenwangen im Landkreis Ravensburg (536 Festmeter) sowie in Böhringen im Landkreis Konstanz (467 Festmeter) bei einzelstammweiser Lagerung präsentiert. Die Submission für Hölzer aus Privat- und Körperschaftswald wurde unter Leitung der Holzagentur Biberach durchgeführt. Hier wurden auch die von den Mitgliedsbetrieben von Genoholz angebotenen 129 Festmeter Wertholz submittiert.

Gute Ergebnisse

Wie bei den bereits in anderen Landesteilen stattgefundenen Submissionen haben sich die Preise bei Eiche nochmals gesteigert. Die Baumart Eiche ist klare Gewinnerin der Submission. Hier liegt der Durchschnittserlös bei beeindruckenden 750 Euro je Festmeter. Auf die Masse an Eiche (470 Festmeter) bezogen, ergibt allein dies einen Reinerlös von über 350.000 Euro. Ebenfalls erfreulich nachgefragt waren sehr gute, starke Eschen-Qualitäten (253 Festmeter), die beispielsweise zu Furnier weiterverarbeitet werden. Hier lag der Durchschnittserlös bei 296 Euro je Festmeter.

Respektable Preise auch bei Nadelholz

Mengenmäßig dominierte die Douglasie (91 Festmeter), wobei vor allem wertgeästete Stämme angeboten wurden. Der Durchschnittserlös lag bei Douglasie bei 305 Euro je Festmeter. Bei Lärche (38 Festmeter) wurden ebenfalls fast ausschließlich wertgeästete Hölzer angeboten, welche im Schnitt 384 Euro je Festmeter brachten. Sehr erfreulich war auch die Tatsache, dass gute Bergahorn-Stämme das Interesse der Bieter geweckt hatten. Die angebotenen knapp 20 Festmeter Ahorn-Wertholz wurden im Schnitt zu 481 Euro je Festmeter versteigert.

Einige Top-Preise

Bei den Hölzern von Genoholz sind die Ergebnisse zweier Eichen und eines Walnuss-Stammes besonders erwähnenswert. Letzterer wurde zum Höchstgebot von 1044 Euro je Festmeter versteigert. Bei einer Stamm-Kubatur von 2,64 Festmeter ergibt dies einen Reinerlös von 2756 Euro. Eine Eiche mit 9,00 Metern Länge und 69 cm (ohne Rinde) Durchmesser erzielte 1048 Euro je Festmeter. Bei 3,37 Festmeter Stamm-Kubatur ergibt dies einen Reinerlös von 3531 Euro. Eine weitere Eiche mit 2,29 Festmeter wurde zu 1.050 Euro je Festmeter submittiert, was einem Gesamterlös von 2404 Euro entspricht. Bei den genannten Preisen handelt es sich jeweils um Netto-Preise.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.