Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rindfleisch

QM-Milch e.V. und Fleischwirtschaft kooperieren

Die Haltungsformkennzeichnung des Lebensmitteleinzelhandels gewinnt nicht nur im Milchsektor, sondern auch bei der erfolgreichen Vermarktung von Rindfleisch an Bedeutung. Aus diesem Grund steigt unter anderem die Nachfrage nach Rindfleisch der LEH-Haltungsform Stufe 3. Um diese bedienen zu können, werden von den führenden Unternehmen der deutschen Fleischwirtschaft künftig die Schlachtkühe von QM++- Betrieben für ihre Programme in der Haltungsform 3 anerkannt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Milchviehhalter, die gemeinsam mit ihrer Molkerei an QM++ teilnehmen, erhalten somit eine praktikable Möglichkeit, neben der Rohmilch ohne zusätzliches Audit auch ihre Schlachtkühe mit einem Mehrwert zu vermarkten. Die für QM++-Schlachtkühe relevanten Programme der Schlachtunternehmen in der Haltungsform 3 sind derzeit wellFARMING (Vion Group), MÜLLER's Landrind (Müller Fleisch) sowie „Mehr Tierwohl – Gemeinsam für die Zukunft“ und „Gute Haltung! Direkt von Bauern“ (beide Westfleisch).

Mehr Schlachtkühe in Haltungsform 3

Ludwig Börger, Geschäftsführer des QM-Milch e.V., begrüßt diesen Schritt: „Es ist gelungen, die Vermarktung von Schlachtkühen der an QM++ teilnehmenden Milchviehhalter in der Haltungsform 3 praktikabel für Tierhalter sowie Schlachtunternehmen zu gestalten. Wir freuen uns, dass leistungsstarke Partner honorieren, dass bei der Entwicklung des Tierwohlprogramms QM++ nicht nur die Vermarktung von Rohmilch, sondern direkt auch die mögliche Vermarktung von Schlachtkühen inhaltlich und organisatorisch mitgedacht wurde.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.