Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neues Herkunftskennzeichen

Gutes aus deutscher Landwirtschaft

„Das Herkunftskennzeichen Deutschland stärkt unsere Agrar- und Ernährungswirtschaft. Es ermöglicht Verbraucherinnen und Verbrauchern das, was sie sich schon lange wünschen: klar erkennen zu können, welche Lebensmittel in Deutschland erzeugt wurden.“ So bewertet Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), die in Berlin auf den Weg gebrachte Branchenvereinbarung der Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e.V. (ZKHL) zur Einführung des Kennzeichens.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Neues Siegel „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“
Neues Siegel „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“ZKHL
Artikel teilen:

Künftig werden Verbraucherinnen und Verbraucher bei Aldi Nord, Aldi SÜD, Edeka, Rewe Group und der Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland) Produkte mit dem Siegel „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“ finden. Die Umsetzung der Vereinbarung, die in intensiver Zusammenarbeit der Branchen unter Beteiligung des DRV entwickelt wurde, erfolgt durch freiwillige Selbstverpflichtung der teilnehmenden Lebensmitteleinzelhändler und -hersteller. Ab Januar 2024 können Fleisch von Schwein, Rind und Geflügel, Obst, Gemüse, Kartoffeln, Eier und Milch gekennzeichnet werden, sofern die Produkte vollständig vom Anbau, der Produktion beziehungsweise von der Geburt der Tiere bis zur Verpackung in Deutschland hergestellt wurden. „Auch unsere genossenschaftlich orientierten Unternehmen werden vom neuen Kennzeichen profitieren. Ich bin sicher, dass die Konsumenten durch ,Gutes aus deutscher Landwirtschaft‘ unsere Arbeit stärker wertschätzen und mehr heimische Produkte nachfragen werden. Das schafft ein Stück Sicherheit für die Landwirtschaft und motiviert unsere Erzeugerinnen und Erzeuger“, so Holzenkamp.

Weitere Informationen stellt die ZKHL in Kürze online zur Verfügung: https://herkunft-deutschland.de/

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.