Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweine

Bestandsabbau in Dänemark verlangsamt

Nachdem der dänische Schweinebestand in den Vorjahren stark eingebrochen war, ergab die Stichprobenerhebung des nationalen Statistikamtes für 2024 einen weiteren Rückgang der Bestandszahlen. Dieser fiel jedoch wesentlich geringer aus als im Jahr zuvor. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Zum Stichtag 1. Januar 2024 wurden rund 11,4 Millionen Schweine in Dänemark gehalten, das sind gegenüber der Erhebung im Vorjahresmonat etwa 1,5 Prozent weniger. Vor allem der Rückgang bei den Mastschweinen macht sich dabei bemerkbar. Mit 2,55 Millionen Tieren sank der Bestand dieser Gruppe um 6,1 Prozent. Es konnten allerdings auch Zunahmen registriert werden. So wurden wieder mehr Ferkel erfasst und auch die Zahl der Zuchtsauen fiel höher aus als im Vorjahr.

Höhere Ferkelpreise

Der Grund für die allmähliche Stabilisierung des Sauenbestandes ist auf die gestiegenen Ferkel- und Schlachtschweinepreise und die damit einhergehende stark verbesserte Wirtschaftlichkeit der Schweinehaltung zurückzuführen. Die Zahl der trächtigen Sauen nahm im Vergleich mit dem Vorjahr um 0,9 Prozent auf 704.000 Sauen zu, was auf eine Bestandsstabilisierung hinweist. Auch wenn gegenüber der Erhebung von Januar 2023 ein Rückgang des Schweinebestandes erfasst wurde, hat die Zahl der gehaltenen Schweine seit der vorangegangenen Zählung im Oktober 2023 leicht zugenommen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.