Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Abfindungsbrenner in Sorge um gängige Praxis

Streit um die Anreicherung 

Ein Schreiben der Generalzolldirektion vom August beunruhigt Winzer und Abfindungsbrenner. Es geht um die Verarbeitung von angereicherten Rohstoffen in der Abfindungsbrennerei mit einer bisher unstrittigen Rechtslage. Eine Zwischenbilanz des Verbandes Badens Brenner.
Veröffentlicht am
Redaktion Diese plötzliche Änderung, kurz vor der Weinlese, stellt viele Betriebe vor erhebliche Herausforderungen. Die Verbände tun ihr Mögliches, der alten Rechtsauffassung wieder Geltung zu verschaffen. Doch wo liegt überhaupt das Problem? Bisher war es üblich, dass Nebenprodukte der Weinherstellung wie Weinhefe und Trester, trotz Anreicherung während der Weinherstellung, in Abfindungsbrennereien verarbeitet werden durften. Diese Praxis basierte auf langjährigen Regelungen des Branntweinmonopolgesetzes, das nach der Einführung des neuen Alkoholsteuerrechts 2018 fortgeführt wurde. Eine Zugabe von Saccharose, wie sie nach dem Weinrecht erlaubt ist, wurde bislang nicht als Verstoß gegen die Vorgaben des Alkoholsteuerrechts gewertet. Sicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.