Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Alzchem ausgezeichnet

Methanemissionen reduziert

Für die „Reduktion von Methanemissionen aus der Güllelagerung“ wurde das bayerische Chemieunternehmen Alzchem Group AG aus Trostberg ausgezeichnet. Zusammen mit anderen europäischen Unternehmen erhielt der Hersteller den European Responsible Care Award 2024 in der Kategorie Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität, teilt das Unternehmen mit.

von Redaktion erschienen am 26.02.2025
Artikel teilen:

Wie es in der Mitteilung weiter heißt, habe der Hersteller mit der Marke Eminex nach jahrelanger wissenschaftlicher Forschung ein Produkt entwickelt, das Emissionen aus Güllelagern drastisch senken könne. In die Gülle eingerührt, hemme es bis zu 100 Prozent der Methan-, CO2- und Lachgas-Emissionen während der Lagerung. Das Produkt selbst werde innerhalb weniger Wochen in der Gülle abgebaut. Damit werde ein Beitrag zur Verminderung der Umweltwirkungen geleistet, die mit der Nutztierhaltung verbunden seien.  

Anhand verschiedener Versuchskooperationen wies Alzchem nach eigenen Angaben die Funktionalität von Eminex in ihrem Forschungsprojekt nach. Die umfassende Dokumentation und die Innovationskraft des Projekts seien ebenfalls positiv hervorgehoben worden. „Diese Auszeichnung ist ein Beweis für unser Engagement im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Wir freuen uns sehr über die Anerkennung auf europäischer Ebene“, zitiert die Mitteilung den Bereichsleiter Landwirtschaft Martin Eberl. 

Hintergrund: Die Marke Responsible Care ist eine freiwillige Initiative der globalen chemischen Industrie, die Unternehmen verpflichtet, Umwelt-, Gesundheits-, Sicherheits- und Schutzstandards zu verbessern. Im Jahr 1985 gegründet, fördert die Initiative den verantwortungsvollen Umgang mit Chemikalien entlang der Wertschöpfungskette und geht über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Ziel ist es, Mensch und Umwelt durch effiziente Ressourcennutzung und die Minimierung von Abfällen zu schützen, während Transparenz und Zusammenarbeit mit Behörden und Interessengruppen im Mittelpunkt stehen. 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.