Pichon Jetzt auch in Deutschland
Güllefässer des französischen Herstellers Pichon gibt es jetzt auch in Deutschland.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Güllefässer des französischen Herstellers Pichon gibt es jetzt auch in Deutschland.
Für die „Reduktion von Methanemissionen aus der Güllelagerung“ wurde das bayerische Chemieunternehmen Alzchem Group AG aus Trostberg ausgezeichnet. Zusammen mit anderen europäischen Unternehmen erhielt der Hersteller den European Responsible Care Award 2024 in der Kategorie Kreislaufwirtschaft und...
Fliegl stellt die neue Fasslinie Top Line Plus vor. Sie wird mit 16, 18 und 20 Kubikmetern Fassungsvermögen angeboten.
Fliegl führt einen neuen Kettendungstreuer im Markt ein. Der KDS 255 muck control soll die Lücke zwischen den großen Tandemstreuern und dem kompakteren KDS 140 schließen.
Perwolf stellt eine neue Pumpanlage für Gülleverschlauchung und neue Verteiler für bodennahe Ausbringung vor.
Neue und modifizierte Modelle der BlackBird-Schleppschuhserie stellt die Vogelsang GmbH & Co. KG auf der EuroTier vor. Darüber hinaus zeigt das Maschinenbauunternehmen die neue Systemlösung XSplit Compact, die hydraulische Verstellung VarioAdjust sowie Pump- und Zerkleinerungstechniken für eine...
In Baden-Württemberg wird künftig die emissionsarme Gülleausbringung unter bestimmten Bedingungen durch die Breitverteilertechnik weiter möglich sein. So wird der zulässige Trockensubstanzgehalt bei Rindergülle angehoben.
Gülle und Gärreste sind wertvolle Dünger, die aber nicht alle Nährstoffe ausreichend liefern, die die Pflanzen brauchen. Worauf ist zu achten?
Vogelsang stellt verschiedene Updates der BlackBird-Serie vor. Mit dem BlackBird Light gibt es eine leichtere Variante des Schleppschuhgestänges in Arbeitsbreiten von zwölf und 15 Metern.
Die Bionero GmbH, das Unternehmen der Familie Saßmannshausen, ist Pionier auf einem neuen Geschäftsfeld: Aus Holzhackschnitzeln stellt sie mittels Pyrolyse Pflanzenkohle her. Damit wird Kompost zu faszinierender Terra Preta-Erde, die Nährstoffe und Wasser wie ein Schwamm speichert und torffrei...
Die Nitratbelastung des Grundwassers ist weiter rückläufig. Überdurchschnittlich belastet ist das Grundwasser allerdings in viehdichten Regionen und in Gebieten mit Gemüseanbau. Das zeigt der Nitratbericht 2024 des Umweltbundesamtes.
Im modernen Ackerbau spielt die teilflächenspezifische Bewirtschaftung eine wichtige Rolle. Bisher gab es keine präzise Teilbreitenschaltung für Güllefässer. Deshalb hat Zunhammer die neue Halbseiten-Regelung für Schleppschuh-/Schleppschlauch-Gestänge entwickelt.
Güllezusätze mit Schwefel führen zu giftigen Gasen: Nachdem ein Landwirt in Oberbayern Ende August Gülle von einem Hochbehälter in die mit dem Stall verbundene Vorgrube gepumpt hatte, fand er in seinem Stall vier verendete Jungrinder vor. Wie kam es dazu?
Um die Treibstoffgewinnung aus regionalen Reststoffen voranzubringen, haben sich Landwirte des Maschinenrings Allgäu-Bodensee zusammengetan und eine GmbH gegründet. Die Firmengründer rufen jetzt Landwirte dazu auf, die GmbH mit frischer Gülle, Mist oder überschüssigem Futter zu beliefern.
Kürzlich wurde in Darchow bei Lüneburg eine Kompaktanlage, die Bio-LNG aus Biogas produziert, eingeweiht. Dort können Gülle und Mist aus der Region zu CO2-neutralem Bio-Treibstoff für den Schwerlastverkehr werden.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat Änderungen an der Richtlinie zur Investitionsförderung des Investitions- und Zukunftsprogramms für die Landwirtschaft vorgenommen. Die Anschaffung von Gülletankwagen ist künftig nicht mehr förderfähig.
Gülle ist momentan ein interessanter Dünger. Inhaltsstoffe können mit einem NIR-Sensor direkt bei der Ausbringung erfasst werden. Die Zunhammer GmbH ist hier ein Pionier. Wir haben bei Sebastian Zunhammer Junior und Senior nachgefragt.
Ab März 2022 ist die Kurzscheibenegge Heliodor von Lemken mit einem Vorbereitungssatz zum Aufbau eines DosiMat DMX-Exaktverteilers von Vogelsang lieferbar. Somit entsteht eine Kombination aus zwei Geräten, die sich für die exakte und verlustarme Ausbringung und Einarbeitung von flüssigen...
Vor 25 Jahren stellte Holmer den ersten Terra Variant vor. Im Jubiläumsjahr ergänzt der Terra Variant 650 die Produktfamilie und rundet das Portfolio nach oben ab.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.