Blume des Jahres 2009 - die Wegwarte Romantisch und praktisch zugleich
Die Wegwarte Cichorium intybus wurde von der Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung Loki Schmidt zur Blume des Jahres 2009 gewählt.
- Veröffentlicht am
Die blaublühende Staude wird neben der Kornblume als Vorbild für die "blaue Blume der Romantik" angesehen. Ausgehend von einem Roman von Novalis wird die blaue Blume als Sinnbild für Sehnsucht und Liebe in romantischer Dichtung, Musik und Malerei verwendet. Neben der symbolischen Bedeutung in der Romantik hat die Wegwarte aber auch eine praktische. In Form mehrerer Varietäten findet sie Verwendung als Chicoree, Radicchio, Zuckerhut und als Kaffeeersatz. Die Wegwarte wächst an Wegrändern, auf Ruderalflächen, Wiesen und Äckern, auf eher trockenen Böden, am besten warm und vollsonnig. Sie kann bis zu 140 cm hoch werden und bildet eine tief reichende Pfahlwurzel. Ihre hellblauen Blüten öffnen sich nur an hellen Tagen und schließen sich...