Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mit Brokkoli gegen Helicobacter

Jeder dritte Europäer, weltweit sogar jeder zweite Mensch, lebt mit dem Bakterium Helicobacter pylori (H. pylori). Es siedelt sich im Magen an und verursacht dort viele Beschwerden. Magenschleimhautentzündungen, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre und sogar Magenkrebs können auf H. pylori zurückzuführen sein.

Veröffentlicht am
Neben einer komplexen Therapie mit zwei verschiedenen Antibiotika und Medikamenten zur Reduzierung der Magensäure könnte es für Patienten mit H. pylori nun neue Hoffnung geben: Brokkolisprossen. Eine Studie der US-amerikanischen John Hopkins University hat ergeben: Der Verzehr von Brokkolisprossen reduziert die Menge der H. pylori-Bakterien im Magen. Die Testpersonen nahmen über einen Zeitraum von zwei Monaten hinweg täglich rund 70 Gramm Brokkolisprossen zu sich, woraufhin die Infektionswerte rückläufig waren. Erst nach einer achtwöchigen Pause erreichten die Werte wieder das Level, das sie vor Studienbeginn gehabt hatten. Die Forscher wiesen allerdings daraufhin, dass durch den Verzehr von Brokkolisprossen die Infektion nicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.