Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bauchumfang: Apfel- oder Birnentyp?

Ein zu hohes Körpergewicht ist nicht für jeden Menschen gleich gefährlich. Über das individuelle Gesundheitsrisiko entscheidet, wo die Fettpolster sitzen. Das Bauchfett ist besonders schädlich und kann das Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. I

Veröffentlicht am
Im Allgemeinen unterscheidet man zwei verschiedene Formen von Übergewicht: den Apfel- und den Birnentyp. Beim "Birnentyp" konzentriert sich das Körperfett an den Oberschenkeln, den Beinen und am Po, während "Apfeltypen" zu viele Pfunde am Bauch mit sich herumtragen. Die "Apfelvariante" ist aus gesundheitlicher Sicht gefährlicher, da das Fett im Bauchraum eine schlechtere Zusammensetzung hat. Es ist sehr stoffwechselaktiv und produziert beispielsweise Signalstoffe, die Entzündungen fördern und vermutlich die Blutgefäßwände schädigen. Gleichzeitig verringern die Fettzellen die Bildung des Botenstoffs Adiponektin, der die Gefäße schützt. Auf diese Weise erhöht sich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.