Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wildobst – Die Apfelbeere oder Aronia

Schon die Ureinwohner Nordamerikas schätzten die Apfelbeere (Aronia) als Nahrungs- und Heilpflanze. Die heidelbeerähnlichen Früchte des Kernobstgewächses waren getrocknet unter anderem Bestandteil des "Pemmikan", eines Vorrats- und Reiseproviants aus Dörrfleisch, Fett und Beeren.

Veröffentlicht am
In der Naturheilkunde werden Aronia-Extrakte noch heute bei Bluthochdruck, Hauterkrankungen, Entzündungen oder bei Leber- und Gallenbeschwerden eingesetzt. Die aus dem östlichen Nordamerika stammende Apfelbeere wird vor allem wegen ihres hohen Gehalts an gesundheitsfördernden Polyphenolen gerne als "Wunderbeere" bezeichnet. Denn das tiefblaue Obst enthält bis zu fünfmal mehr farbgebende Anthocyane als Heidelbeeren oder Cranberries und zudem weitere sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Carotinoide. Diese Substanzen fungieren als "Radikalfänger" (Antioxidanzien) im menschlichen Organismus, wirken zellschützend und vorbeugend gegen Krebs. Darüber hinaus ist die Apfelbeere reich an Vitamin C, Vitamin B1 und B2, Vitamin E, Folsäure und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.