In der Naturheilkunde werden Aronia-Extrakte noch heute bei Bluthochdruck, Hauterkrankungen, Entzündungen oder bei Leber- und Gallenbeschwerden eingesetzt. Die aus dem östlichen Nordamerika stammende Apfelbeere wird vor allem wegen ihres hohen Gehalts an gesundheitsfördernden Polyphenolen gerne als "Wunderbeere" bezeichnet. Denn das tiefblaue Obst enthält bis zu fünfmal mehr farbgebende Anthocyane als Heidelbeeren oder Cranberries und zudem weitere sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Carotinoide. Diese Substanzen fungieren als "Radikalfänger" (Antioxidanzien) im menschlichen Organismus, wirken zellschützend und vorbeugend gegen Krebs. Darüber hinaus ist die Apfelbeere reich an Vitamin C, Vitamin B1 und B2, Vitamin E, Folsäure und...