Sommerzeit ist Wespenzeit
„In diesem Jahr scheint alles früher dran zu sein – auch Hornissen und Wespen.“, berichtet Claus-Peter Hutter, Leiter der Umweltakademie Baden-Württemberg. Und so tauchen mit den sommerlichen Temperaturen die gelb-schwarzen Brummer wieder vermehrt in unseren Gärten, auf Terrassen und Balkonen auf. Doch Panik ist fehl am Platz.
- Veröffentlicht am
Vor allem Hornissen haben unter vielen Vorurteilen zu leiden und sind durch die Vernichtungsaktivitäten der Menschen bereits auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten gelandet. Die Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg trägt mit einem bundesweit einmaligen Konzept zur Aufklärung um die Insektenfamilie der Wespen bei, indem sie ein flächendeckendes Netzwerk von Fachberatern zu Hornissen- und Wespenfragen für ganz Baden-Württemberg aufgebaut hat und Experten im Sinne der Ehrenamtsförderung regelmäßig fortbildet. „So werden Naturschutz und Biodiversitätsbewahrung gleichermaßen auf ökonomisch-ökologische Weise zusammengebracht“, so Claus-Peter Hutter, Leiter der Umweltakademie Baden-Württemberg. Tiefes Brummen und die...