Wildobst – Die Schlehe
Die Schlehe oder der Schlehdorn (Prunus spinosa) ist hierzulande eines der bekanntesten Wildobstgehölze überhaupt.
- Veröffentlicht am
Die meist wild wachsenden Sträucher findet man auf kalkreichen, sonnigen Standorten an Waldrändern, Böschungen oder an Hängen. Die schwarzroten bis blau bereiften Steinfrüchte des Schlehdorns haben große Ähnlichkeit mit kleinen, eiförmigen Kirschen oder Pflaumen. Im Volksmund werden sie daher auch als "wilde Schwester der Pflaume" bezeichnet. Die herbsauren Früchte reifen erst Ende September und sind roh ungenießbar. Erst nach dem ersten Frost entfalten sie ein annehmbares, süß-säuerliches Aroma. Da ihr Fruchtfleisch schlecht steinlösend ist, sind Schlehen vor allem ein begehrtes Einmachobst. Darüber hinaus eignen sich die Früchte zur Likörbereitung ("Schlehenfeuer") und zum Ansetzen von "Aufgesetztem" ("Schlehenwasser") oder herzhaften...