Der Heidegarten
Die vielen Heidearten und -sorten mit ihren unterschiedlichen Blütezeiten tauchen den Garten in jeder Jahreszeit in schöne Farben und besitzen einen ganz eigenen rustikalen Charme.
- Veröffentlicht am
Unzählige kleine Blüten leuchten in satten Rosa-, Rot- und Violetttönen oder auch zurückhaltend weiß. Hügel und Sandwege, Findlinge und Baumwurzeln bringen zusätzlich Struktur - ganz nach dem Vorbild großer norddeutscher Heidelandschaften mit ihrer ursprünglichen und beruhigenden Ausstrahlung. Nichts Extravagantes oder Aalglattes findet sich hier, statt dessen echte und ungezähmte Fröhlichkeit. Dazu sind blühende Heidegärten ein gefundenes Fressen für viele Insekten, Vögel und andere Kleinstlebewesen, denen sie wertvoller Lebensraum sind. Im Sommer geht's los: Heidereigen ... In freier Natur ist die winterharte Besenheide (Calluna vulgaris) am weitesten verbreitet, die bis zu 20 Jahre lang ihre Umgebung ziert. Als Zwergstrauch wird sie 30...