Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Buchsbaumzünsler vermehrt sich weiter

Über Importpflanzen hat der ursprünglich aus Asien und Japan stammende Buchsbaumzünsler den Weg nach Baden-Württemberg gefunden. Vor zwei Jahren trat er erstmals im Landkreis Lörrach auf, hat sich aber mittlerweile entlang des Rheins bis kurz vor die Tore von Baden-Baden verbreitet und stark vermehrt. Es ist zu befürchten, dass er weiter in Richtung Norden seinen Weg sucht.
Veröffentlicht am
Die eigentlichen Übeltäter sind die glänzenden Raupen des Buchsbaumzünslers. Sie fressen an den Blättern und der grünen Rinde des Buchs und bringen so einzelne Pflanzen bis zum Absterben. Um eine weitere massenhafte Ausdehnung zu vermeiden, sind regelmäßige Befallskontrollen und wirksame Bekämpfungsmaßnahmen auf dem Balkon sowie im Haus- und Kleingarten unerlässlich. Wie erkennt man die Raupe? Mit seiner grünen Farbe und den schwarzen Punkten ist der gut getarnte, je nach Alter zwischen neun Millimeter und sechs Centimeter große Schädling auf den ersten Blick nur schwer zu erkennen. Er lässt sich auf den Blättern oder den Ästchen des Buchsbaums nieder. Anfangs spinnt er größere Blätter oder kleinere Zweige zusammen, später hält er sich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.