Ambrosien-Funde an die zuständigen Behörden melden
Das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart weist darauf hin, dass sich das in Nordamerika heimische Traubenkraut (Ambrosia) in einigen Gebieten Deutschlands ausbreitet, u.a. in Baden-Württemberg.
- Veröffentlicht am
In verschiedenen süd- und südosteuropäischen Ländern hat sie sich z. T. bereits schon stark ausgebreitet und wird in den letzten Jahren vermehrt auch in Mitteleuropa nachgewiesen. Gesundheitliche Risiken durch die Ambrosia sind wahrscheinlich. Die Pollen dieser Pflanze besitzen ein hohes allergenes Potential. Die bisherigen Untersuchungen haben gezeigt, dass die Ambrosie auch in Baden-Württemberg, insbesondere im Rheingraben, große, individuenreiche Vorkommen bildet und sich an einigen Stellen ausbreitet. Die Bevölkerung wird gebeten, Ambrosien-Funde an die zuständigen örtlichen Behörden und in Baden-Württemberg an die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW), Griesbachstr. 1, 76185 Karlsruhe, Tel.:...