Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zukunftsaussichten der "grünen Berufe" in Baden-Württemberg

"Die grünen Berufe in Baden-Württemberg brauchen auch weiterhin qualifizierten und engagierten Berufsnachwuchs. Sie bieten für junge Menschen mit Interesse an Natur und Technik vielseitige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten", sagte der Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 26. April in Stuttgart.
Veröffentlicht am
"Die über 4.100 Ausbildungsverhältnisse in den grünen Berufen im Jahr 2005 bilden den Spitzenwert der vergangenen 14 Jahre in Baden-Württemberg", erklärte Minister Peter Hauk. Die meisten Ausbildungsverhältnisse gebe es im Gartenbau, gefolgt von den Ausbildungsberufen Landwirt/in, Forstwirt/in, Winzer/in und Pferdewirt/in. Die reguläre Ausbildungszeit dauert drei Jahre und ist im Einzelfall verkürzbar. Die Erfolgsquote bei der Abschlussprüfung liegt bei über 90 Prozent. Rund 40 Prozent der Auszubildenden starten nach einem Realschulabschluss oder Abschluss zur Hochschulreife in einen der grünen Berufe. "An diese Zahlen wollen wir 2006 anschließen und sie noch verbessern", so der Minister. Die Betriebe legen allerdings Wert auf gute bis...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.