Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Einen Senkgarten hat nicht jeder

Er ist in Privatgärten immer noch selten zu sehen, eine spannende Herausforderung für jeden Gärtner und doch überall da, wo man ihn findet, ein Anlass zum Staunen: der Senkgarten. Berühmt machte ihn Staudenaltmeister Karl Foerster, dessen oft bewunderter, großzügig bemessener Senkgarten in Potsdam-Bornim auf ein bald 100-jähriges Bestehen zurückblicken kann. Doch der Senkgarten nach seinem Vorbild ist auch für heutige Gartenbesitzer mit eher kleinen Gärten geeignet.

Veröffentlicht am
Der klassische Senkgarten umfasst einen meist rechteckigen Ausschnitt des Gesamtgartens und ist um einige Stufen tiefergelegt. Eine Natursteinmauer, die den Senkgarten auf allen vier Seiten einrahmt, stützt die bepflanzten Böschungen. Im Zentrum liegt ein Teich, ein blühendes Beet oder auch ein gepflasterter Platz mit einladenden Sitzplätzen. Der abgesenkte Garten ist ein Raum voller Kontraste zwischen der Strenge der rechteckigen Form und einer überquellenden Pflanzenfülle! Hier treffen nach dem Vorbild Foersters filigrane Gräser auf prächtig blühende Stauden und herrscht ein wunderbar geplantes Durcheinander aus Gehölzen, Stein- und Kübelpflanzen. Ein Senkgarten bietet Wind- und Frostschutz, die einfassende Mauer und - wenn vorhanden -...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.