Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Über 1800 Medikamente bewertet

Bereits rund die Hälfte der jährlich verkauften Arzneimittel ist inzwischen ohne Rezept erhältlich. Von diesen Mitteln sind aber keineswegs alle harmlos. Im neuen „Handbuch Rezeptfreie Medikamente“ der Stiftung Warentest gibt es für rund 1.800 bewertete meistverkaufte Arzneimittel bei einem Drittel eine negative Bewertung.

Veröffentlicht am
Nur wenig mehr werden durchgängig positiv bewertet. Zudem gibt es für Medikamente mit den gleichen Inhaltsstoffen oft erhebliche Preisunterschiede. Die Gründe für die negative Bewertung sind vielfältig: Bei WICK MediNait, angeboten zur Behandlung von Erkältungskrankheiten, ist es zum Beispiel die unnötige Kombination von vier Wirkstoffen auf der Basis von 18%igem Alkohol. Rhinopront Kombi oder Aspirin Complex werden als Arzneimittel zum Schlucken bei verstopfter Nase und Schnupfen angeboten, wo besser Tropfen oder Sprays verwendet werden. Und bei Thomapyrin Classic, einem Schmerzmittel, werden zwei Wirkstoffe unnötig miteinander kombiniert und mit Koffein angereichert – oftmals Ursache von schädlichem Dauerkonsum. Das Handbuch Rezeptfreie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.