Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Herbstlaub: Ein Schatz, der von den Bäumen fällt

Im Herbst bieten viele Bäume und Sträucher in Gärten und Parks ein faszinierendes Farbenspiel. Bevor sich viele sommergrüne Laubgehölze in die Winterruhe verabschieden, leuchten ihre Blätter gelb, orange oder rot. So schön die herbstliche Farbenpracht ist, mancher sieht sie mit gemischten Gefühlen. Das Herbstlaub ist jedoch kein Abfall, der unbedingt entsorgt werden muss, sondern ein wertvoller Rohstoff, der nach Möglichkeit nicht weggeworfen werden sollte.

Veröffentlicht am
Auf dem Rasen darf das Laub zwar nicht liegen bleiben, weil das Gras darunter „ersticken" würde, und auch von den Wegen sollte es sicherheitshalber entfernt werden. Auf den Beeten sind die Blätter allerdings ein sehr guter Schutz für die Wurzeln der Pflanzen und für den Boden. Sie bilden eine isolierende Schicht bei Kahlfrösten, können die Auswaschungsgefahr von Nährstoffen durch Regen und schmelzenden Schnee vermindern und sie tragen erheblich zur Bodenverbesserung bei, indem sie das Bodenleben fördern: Regenwürmer und Mikroorganismen im Boden leben vom Laub und zersetzen es im Laufe der Zeit. So entsteht wertvoller, bodenverbessernder Humus und der Boden wird mit Nährstoffen versorgt. Laub ist deshalb ein wichtiger Bestandteil im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.