Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Süddeutscher Berufs- und Erwerbsimkertag in Donaueschingen

"Der Erhalt der Artenvielfalt ist eine gemeinsame Aufgabe von Imkerei und Landwirt-schaft", sagte der Ministerialdirektor im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Dr. Albrecht Rittmann, am 25. Oktober, anlässlich der 39. Süddeutschen Berufs- und Erwerbsimkertage in Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis). Imker und Bauern seien vor dem Hintergrund von Rationalisierungen und Betriebsvergrößerungen in der Landwirtschaft gleichermaßen aufgefordert, stets den konstruktiven Dialog anzustreben und gemeinsam tragfähige Lösungen im Sinne einer gewinnbringenden Zusammenarbeit zu suchen.

Veröffentlicht am
Obwohl die Landesanstalt für Bienenkunde im Rahmen eines breit angelegten Bienen-Monitorings im Rheintal 2009 keine akuten oder schleichenden Bienenschäden feststellen konnte, würde dieser Bereich weiter sorgfältig beobachtet. Die Schnittstelle zwischen Landwirtschaft und Imkerei sei wegen der vielfältigen Überlappungen und Verzahnungen grundsätzlich sehr sensibel. "Gerade das Bienensterben am Oberrhein im Jahr 2008 hat gezeigt, wie wichtig der Schulterschluss zwischen Landwirtschaft und Imkerei ist. Die vielfältige und wertvolle Kulturlandschaft Baden-Württembergs ist sowohl auf eine zeitgemäße und konkurrenzfähige Landwirtschaft als auch auf eine leistungsstarke Imkerei angewiesen", so der Ministerialdirektor. "Bemerkenswert ist, dass...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.