Baum- und Strauchwurzeln wachsen auch im Winter
Vielen Gartenliebhabern ist der Herbst zu ungemütlich, um Laubgehölze zu pflanzen. Sie machen das lieber im milderen Frühjahr. Ganz falsch, sagt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und nennt den Herbst als ideale Pflanzzeit.
- Veröffentlicht am
Laubgehölze haben dann den Winter über Zeit, neue Wurzeln zu bilden und anzuwachsen. Im Frühjahr gepflanzte Gehölze geraten häufig in „Stress“, da neben den Wurzeln auch Triebe, Blätter und Blüten gebildet werden müssen. Wenn dann nicht ausreichend gegossen wird, geht so manche Pflanze schnell ein. Der optimale Pflanztermin ist erreicht, wenn im Herbst die Blätter abgefallen sind. Unmittelbar vor dem Setzen werden die Wurzeln beschnitten, um den Neuaustrieb und das Verzweigen der Wurzeln anzuregen. Selbst bei niedrigen Temperaturen wachsen Bäume und Sträucher unterirdisch weiter. Vor dem Pflanzen der Gehölze ist das Pflanzloch richtig vorzubereiten. Dazu wird die Erde gelockert und bei Bedarf angereichert, indem etwa fünf bis zehn Liter...