Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ich bin nicht du

Unsere auf Leistung ausgerichtete Gesellschaft fördert das Vergleichen. Und wo es in einer Familie mehrere Kinder gibt, werden sie auch untereinander verglichen. Zwei Mütter berichten, wie es ihnen damit geht.
Veröffentlicht am
Tanja und Stephan sind fast wie Zwillinge groß geworden“, erinnert sich die Bäuerin Renate Fischer (Jahrgang 1956). Mit ihren vier Kindern hat sie seit 28 Jahren Erfahrung in Sachen Vergleichen. Denn das Vergleichen hört eigentlich nie auf – auch wenn die Kinder erwachsen werden. Heißt es anfangs: Wer kommt in der Schule wie zurecht? Wer kann was schneller oder besser?, so dreht es sich bei erwachsenen Kindern eher um die Frage: Wer kommt in Sachen Berufs- und Partnerwahl wie zurecht? Wer steht schneller wirtschaftlich auf eigenen Füßen? Renate Fischer hat sich früh klar gemacht, dass die Stellung in der Geschwisterkonstellation bedacht werden muss, wenn es ans Vergleichen geht, das bei ihr „irgendwie unbewusst“ ablief....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.