Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kentia-Palmen von xxs bis xxl

Die Kentia-Palme ist auch unter dem Namen Howea forsteriana bekannt. Sie gehört zu den beliebtesten Zimmerpalmen, wächst relativ langsam und ist außerordentlich pflegeleicht.

Veröffentlicht am
Kentia-Palme
Kentia-PalmeBBH
Die ersten Samen wurden von Charles Moore, dem Direktor des Royal Botanic Garden in Sydney bei einem Besuch auf der paradiesisch gelegenen Lord-Howe-Insel im Jahr 1869 gesammelt. Die Lord-Howe-Insel ist der Rest eines sieben Millionen Jahre alten Vulkans und nur 10 km lang und bis zu 2 km breit. Den Samen gab Charles Moore einem gewissen Ferdinand Mueller, der die Art Howea forsteriana dann als erster beschrieb. Den Gattungsnamen ´Howea´ leitete Mueller vom Namen der Insel ab. Der Artname ´fosteriana´ geht auf William Forster, der damals Senator in New South Wales war, zurück. Für den heute gebräuchlicheren Begriff ´Kentia-Palme´ stand Kentia, die Hauptstadt der Lord-Howe-Inseln Pate. Auf der kleinen Heimatinsel erreichen die schlanken...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.