Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

In fünf Stadt- und Landkreise mehr Frauen als Männer beschäftigt

Mit der stärkeren Erwerbsbeteiligung der Frauen und der wachsenden Bedeutung der Dienstleistungsbranchen hat sich die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmerinnen in den letzten zwanzig Jahren sehr dynamisch entwickelt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, standen im Jahr 2009 in Baden-Württemberg 1,7 Millionen Frauen in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis. Das sind über 200 000 oder 13 Prozent mehr als 1989.

Veröffentlicht am
Bei ihren rund 2,1 Millionen männlichen Kollegen lag die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze im vergangenen Jahr dagegen um fast 8 000 oder 0,4 Prozent niedriger als zwanzig Jahre zuvor. Die Arbeitsmarktentwicklung bei den Männern stand aktuell allerdings stark unter dem Eindruck der schweren globalen Wirtschaftskrise. Alleine im Jahr 2009 war die Zahl der männlichen Arbeitnehmer um fast 47 000 zurückgegangen, nachdem die Auftragsschwäche insbesondere die Industriebranchen und damit die dort stark vertretenen männlichen Arbeitnehmer getroffen hatte. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen nahm von 1989 bis 2009 in 40 und damit in der weit überwiegenden Mehrheit der insgesamt 44 Stadt- und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.