Stauden: Auf Wachstumskurs
Winterharte Stauden kann man sehr gut im Herbst pflanzen. Der Boden ist warm vom Sommer und schon wieder ausreichend befeuchtet durch Niederschläge, so dass optimale Anwachsbedingungen gegeben sind.
- Veröffentlicht am
Im September und Oktober gepflanzt, wurzeln die Pflanzen noch in demselben Jahr ein und der Gartenbesitzer kann sich im Frühjahr schon am kräftigen Pflanzenaustrieb freuen. In milden Lagen können Stauden, Blumenzwiebeln und Knollen sogar noch bis in den November gesetzt werden. Je später gepflanzt wird, desto wichtiger ist es, mit Rindenmulch oder -humus zu mulchen, um zusätzlichen Schutz für die Ballen und Knospen zu haben. Bevor die Stauden gepflanzt werden, sollte der Boden tief gelockert und Unkraut entfernt werden. Je nach Bodenqualität und ausgewählten Pflanzen kann der Boden mit Humus oder Kompost angereichert oder mit Sand und Splitt abgemagert werden. Die Pflanze wird so in die Erde gesetzt, dass ihre Wachstumsknospe auf...