"Allein im Südwesten erwarten wir über 250 Veranstaltungen", erklärt Claus-Peter Hutter, Vorsitzender des bundesweiten Arbeitskreis der Staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU) und Leiter der Umweltakademie Baden-Württemberg. "Eigentlich sollte jeder Tag ein Naturerlebnistag sein, denn letztlich bedeuten Naturerlebnisse mehr Umwelt- und damit auch Lebensqualität", so Claus-Peter Hutter. Um den Zusammenhang zwischen Umwelt und Lebensqualität zu verdeutlichen, haben die im bundesweiten Arbeitskreis der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz organisierten Akademien die Naturerlebniswoche vom 2. bis 9. Mai 2010 ausgerufen. In der ersten Maiwoche gibt es an über 2500...