Mit Duft, Eleganz und Grazie begeistert die Kranzschlinge
Die Kranzschlinge, botanisch heißt sie Stephanotis floribunda, ist eine elegante Rankpflanze, die nicht nur durch ihre langen, gewundenen Triebe, sondern auch wegen ihrer weißen, duftenden Blüten die Menschen begeistert.
- Veröffentlicht am
Der deutsche Name der Kranzschlinge weist auf einen alten Brauch hin: Früher wurden die Triebe mit den schneeweißen Blüten in Brautsträuße und Kränze gewunden. Doch diese Tradition gehört der Vergangenheit an, während wir uns heute gerne von der Eleganz, Schönheit und dem lieblichen Duft - einer Mischung aus Jasmin und Lilie - dieser Pflanze einwickeln lassen. Auch heute noch wird sie meist an einer kranzförmigen Rankhilfe angeboten. Ursprünglich stammt die kühne Schöne aus den kühlen Bergwäldern Madagaskars. Dort wächst und blüht sie fast das ganze Jahr. Uns erfreut sie mit ihren wachsartig, reinweißen und stark duftenden kurzgestielten Blüten, die in lockeren Scheindolden stehen, meist vom Frühjahr bis in den Spätsommer hinein. Diese...