Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fachbereichstag der Fachhochschulen im Agrarbereich

Nach Angaben des Fachbereichstages der Fachhochschulen im Agrarbereich, in dem alle elf Standorte zusammenarbeiten, sind mit Stand März 2010 an Fachhochschulen insgesamt 3944 Studierende in agrarwirtschaftlichen Diplom- oder Bachelor-Studiengängen eingeschrieben, hinzu kommen noch weitere 390 Studierende in Masterstudiengängen (Summe insgesamt 4334).

Veröffentlicht am
Nach teilweise sehr starken Zuwächsen, die an einzelnen Fachbereichen zu deutlicher Überlast geführt haben, hat die Mehrzahl der Standorte inzwischen örtliche Zulassungsbeschränkungen eingeführt. Nur so kann nach Auskunft des Vorsitzenden des Fachbereichstages, Prof. Dr. Roland Bauer, bei gegebenen Lehrkapazitäten die anerkannte Studienqualität gesichert werden. Die Fachhochschulen stoßen zunehmend an ihre Grenzen, da die Ressourcenausstattung (Raumkapazität, Finanzmittel) nicht in gleichem Maße aufgestockt wurde. Dennoch stellen sich die Fachhochschulen auch zukünftig ihrer Verantwortung gegenüber Studieninteressierten. Gerade auch für den Doppelabiturjahrgang und die nachfolgende Studentengeneration versuchen die Fachhochschulen durch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.