Baum des Jahres 2007: Die Waldkiefer
Die Waldkiefer ist die zweithäufigste Baumart in Deutschland und Baum des Jahres 2007. Wie das Kuratorium bekannt gab, entschied man sich diesmal für eine „bescheidene Schönheit mit zähem Überlebenswillen“.
- Veröffentlicht am
Die Bedeutung der Waldkiefer (Pinus silvestris L.) wird in Zukunft zunehmen: Keine andere Baumart kommt mit so wenig Wasser und Erde aus. Dies zeigten ganz deutlich die trockenen Sommer 2003 und 2006. Von allen Baumarten wies die Waldkiefer die weitaus geringsten Trockenschäden auf. Die Waldkiefer bietet also trotz Klimaerwärmung und Ausdehnung trockener Gebiete eine große Chance für den Erhalt eines gemischten Waldbestandes einheimischer Baumarten. Hart im nehmen Bis zu 50 Meter erhebt sich die Waldkiefer in die Höhe und überragt im Mischwald zumeist alle anderen Baumarten. In Felsritzen ist dieser Überlebenskünstler hingegen noch im Alter von 50 Jahren oft nur 50 cm groß. Waldkiefern werden bis zu 500 Jahre alt. Der Baum verändert im...