Süße Früchtchen nicht erlaubt?
Fruktose-Unverträglichkeit vergällt vielen den Obstgenuss – zu unrecht, schreibt das Deutsche Grüne Kreuz in seiner neuesten Pressemitteilung.
- Veröffentlicht am
Fruchtzucker (Fruktose) kommt in vielen Früchten, aber auch in Gemüsearten vor. Fruktose-Unverträglichkeit ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der große Mengen dieser Zuckerart schlecht vertragen werden. Bei den Betroffenen kann Fruchtzucker aus der Nahrung nicht mehr aus dem Darm in den Blutkreislauf übertreten. Die Fruktose wandert im Darm weiter, wo sie von Darmbakterien abgebaut wird. Dabei entstehen Gase, die zu Blähungen und Unwohlsein führen. Ein weite-res Problem: Die Zuckerart ist „osmotisch aktiv“: Während normalerweise dem Speisebrei im unteren Darmabschnitt das Wasser entzogen wird, zieht verbliebene Fruktose Wasser an. Das kann schmerzhafte Koliken und Durchfall nach sich ziehen. Den Beschwerden liegt eine...