Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

FSME-Impfung: Auffrischung nicht vergessen


Mehrere Millionen Menschen haben sich in den vergangenen Jahren gegen die von Zecken übertragene FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) impfen lassen.
Doch viele von ihnen wiegen sich in falscher Sicherheit:
für einen vollständigen und mehrere Jahre anhaltenden
Schutz sind insgesamt drei Impfdosen notwendig. Die Impfung
muss alle drei bis fünf Jahren aufgefrischt werden.
 

Veröffentlicht am
Die ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt sie Personen, die in Risikogebieten dem Erreger beziehungsweise den ihn übertragenden Zecken ausgesetzt sind. Zu den Risikogebieten in Deutschland gehören weite Teile Bayerns und Baden-Württembergs sowie einzelne Landkreise in Rheinland-Pfalz, Hessen und Thüringen, darüber hinaus Teile von Österreich, der Schweiz, Skandinaviens und Osteuropas. Eine Infektion mit FSME-Viren kann zu einer besonders schweren Erkrankung von Hirnhautentzündung führen, die ursächlich nicht mit Medikamenten behandelt werden kann. Menschen, die sich viel in Risikogebieten im Wald aufhalten, wird daher die Impfung empfohlen. Neben der FSME können Zecken auch Borreliose übertragen. Eine Impfung gegen diese Infektion ist...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.