Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kamelien kühl und feucht halten

Kamelien zählen zu den begehrten, aber empfindlichen Topf- oder Kübelpflanzen für Zimmer und Balkon. Aber immer wieder haben Kamelienfreunde Kummer mit ihren Lieblingen: Oft verlieren sie ihre Knospen oder werfen aus unerklärlichen Gründen ihre Blätter ab.
Veröffentlicht am
Man kann es sich einfach machen und empfehlen, den Pflanzen auch in geschützten Räumen das Klima ihrer chinesischen Heimat anzubieten. Dort wachsen sie an halbschattigen Stellen in den Bergwäldern und sind umgeben von einem ausgeglichenen Klima mit hoher Luftfeuchte. Dieses Klima kann im Zimmer kaum nachgeahmt werden. Trotzdem sollte man darauf achten, dass die Pflanze ausreichend mit Wasser versorgt ist. Der Wurzelballen wird mäßig feucht gehalten. Staunässe ist aber zu vermeiden. Denn wechselt häufig Ballentrockenheit mit -feuchtigkeit, kann es zum Abwerfen der Knospen kommen. Außerdem sollte die Pflanze an einem kühlen und hellen Standort stehen. Vor praller Mittagssonne schützt man sie jedoch. Ideal ist ein kühler Raum, zum Beispiel...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.