Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Diabetes : früh erkennen und handeln hilft

 
„Ich muss mich jetzt zurückhalten beim Kuchen. Mein Arzt hat festgestellt, dass ich Zu-cker habe“, klagt Hildegard F. beim Kaffeeklatsch mit ihren Freundinnen. Für die 65-Jährige kam die Diagnose wie ein Schicksalsschlag. Doch man kann das Risiko, einen Typ-2-Diabetes mellitus zu bekommen, verringern. Wer die vier Faktoren Übergewicht, Bluthoch-druck, erhöhte Cholesterin- und Blutfettwerte ausschaltet, verbessert seine Situation in jeder Hinsicht.

Veröffentlicht am
Mit steigendem Lebensalter wächst das Risiko, einen Diabetes zu entwickeln, weshalb man früher auch von Altersdiabetes sprach. Weitere Faktoren sind die genetische Veranlagung, ungesunde Ernährung sowie mangelnde Bewegung. Da Übergewicht und Bewegungsman-gel in der Bevölkerung immer mehr zunehmen, sind zunehmend auch jüngere Erwachsene und sogar Jugendliche von Typ-2-Diabetes betroffen. Woran können Betroffene erkennen, dass sie erkrankt sind? Die für einen Typ-1-Diabetes typischen Anzeichen wie starkes Durstgefühl oder massiver Gewichtsverlust treten bei älte-ren Menschen selten auf. Im fortgeschrittenen Alter entwickelt sich die Krankheit meist schleichend, so dass ein erhöhter Blutzucker oft lange unerkannt bleibt und eher zufällig...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.