Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

"Frisch auf den Müll" muss nicht sein

 Aus dem Film "We feed the world" ist vielen Menschen neben vielen eindrucksvollen und teils drastischen Bildern eine Zahl im Kopf geblieben: In Wien wird jeden Tag so viel Brot weggeworfen, dass es ausreichen würde, um ganz Graz (280 000 Einwohner) zu versorgen.

Veröffentlicht am
Auf dem Weg eines Lebensmittels vom Acker bis zum Teller wird vieles schon aussortiert, bevor es auf den Tisch kommt: jeder zweite Kopfsalat, fast jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Bei Obst und Gemüse tragen überzogene Normierungsansprüche der Handelsunternehmen hierzu einen großen Teil bei. Zu klein, zu groß, zu spät angeliefert, falsche Farbe … "Gründe" gibt es genug. Im Handel wird ein erheblicher Teil der Lebensmittel wegen Verderb aussortiert und in den Haushalten geht die Verschwendung weiter. Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschland Lebensmittel für cirka 400 Euro pro Person und Jahr im Müll landen. Oft ist schlechte Einkaufsplanung Schuld daran. Noch öfter wird ein Produkt weggeworfen, weil es...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.