Gänse zu Sankt Martin
In vielen Haushalten kommt am 11. November zu Sankt Martins traditionell eine Gans auf den Tisch und Restaurants bieten festliche Gänseessen an. Wer eine Gans zu Hause zubereiten möchte, sollte einige Hinweise beachten. Angeboten werden im Handel sowohl frische oder tiefgefrorene Gänse.
- Veröffentlicht am
Beim Einkauf von tiefgefrorenen Gänsen sollten Sie darauf achten, dass die Verpackung nicht beschädigt ist. Gefrierbrand könnte die Folge sein, das Fleisch bleibt beim Zubereiten zäh und ledrig. Auch sollten Sie keine Gans kaufen, die über die Stapelgrenze in der Gefriertruhe hinausragt. Die Stapelgrenze ist an der Seite der Gefriertruhe mit einem Strich markiert. Nur bis zu dieser Grenze ist die optimale Lagertemperatur von -18 °C und darunter gewährleistet. Tiefgefrorene Gänse sind mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum gekennzeichnet. Bis zu diesem Datum behält das Produkt unter angemessenen Aufbewahrungsbedingungen seine typischen Eigenschaften. Frische Gänse sind dagegen mit einem Verbrauchsdatum gekennzeichnet. Dieses Datum gibt den Tag...