Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Aroniabeeere

Die Aroniabeere (Aronia melanocarpa) gewinnt immer mehr Anhänger - sowohl bei Verbrauchern als auch bei Erzeugern. Die bei uns noch wenig bekannte Beere zeichnet sich durch eine hohe Konzentration von antioxidativ wirkenden Anthocyanen aus und wird auch als Gesundheitsbeere bezeichnet. Das macht sie auch für Obstbauer und Hobbygärtner zunehmend interessant. Doch mit der Kultur der Pflanze betreten Obstbauer hierzulande meist Neuland.

Veröffentlicht am
Der Strauch selbst ist relativ anspruchslos an Standort und Klima. Die Beere ist frosthart und kann auch in klimatisch ungünstigen Lagen gedeihen. Wer das im Mai blühende Wildobst kultivieren möchte, kann die Sträucher im Herbst bis vor dem ersten Frost pflanzen. Je später desto besser, empfiehlt der Aroniaexperte Jörg Holzmüller aus Dresden. Bereits im kommenden Jahr kann mit einer kleinen Ernte gerechnet werden. Der Strauch ist anspruchslos und benötigt keinen besonderen Dünger. Er verträgt allerdings keine Staunässe und sollte nicht im Vollschatten stehen. Hohe Ansprüche gelten hingegen für den Erntezeitpunkt. Optimale Qualitäten können nur erreicht werden, wenn die Ernte auf einen kurzen Zeitraum begrenzt wird. Jörg Holzmüller, einer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.