Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Farbe für den Topfgarten

Dunkle Wintermonate stehen bevor – grausig! Doch wenn man ehrlich ist, bieten sie auch eine gute Gelegenheit, um endlich mal wieder richtig zur Ruhe zu kommen: Einfach gemütlich zu Hause bleiben und sich einen Ausgleich zur nimmermüden Sommerzeit gönnen. Denn jetzt kann man es sich drinnen schön kuschelig gestalten, während die Natur draußen in die Ruhephase geht. Auch Balkon und Terrasse benötigen nun weniger Pflege als zu jeder anderen Jahreszeit. Zwar geht man im Winter nur selten auf die Terrasse hinaus, aber man schaut doch aus dem warmen Wohnraum gerne auf ein einladend winterliches Außenzimmer.
Veröffentlicht am
Viele Pflanzen zeigen sich überraschenderweise gerade im Winter von ihrer schönsten Seite: Vorne blüht Heidekraut, im Hintergrund stehen Liebesperlenstrauch, Skimmie, Lavendelheide, Torfmyrte und ein Zwergnadelbaum.
Viele Pflanzen zeigen sich überraschenderweise gerade im Winter von ihrer schönsten Seite: Vorne blüht Heidekraut, im Hintergrund stehen Liebesperlenstrauch, Skimmie, Lavendelheide, Torfmyrte und ein Zwergnadelbaum.PdM
Legt sich feiner Schnee oder Raureif auf den Topfgarten, entsteht vor dem Fenster eine hübsche weiße Winterlandschaft. Aber auch ohne solch glitzernde Schneedecke kann sich die Terrasse in der kalten Jahreszeit sehen lassen. Denn manche Gewächse zeigen sich überraschenderweise gerade im Winter von ihrer schönsten Seite. Pflanzen mit Beerenschmuck sind in der kalten Jahreszeit besonders ansehnlich: Die Frucht-Skimmie (Skimmia japonica) ist beispielsweise eine kleine immergrüne Pflanze, die durch ihre roten Beeren auffällt. Diese erscheinen ab September und zieren Balkon und Terrasse bis weit in den Winter hinein. Die Blüten-Skimmie (Skimmia japonica 'Rubella') trägt im Winter keine Früchte sondern wirkungsvolle rotbraune Blütenknospen, die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.