Fast 11 700 Krankenhausbehandlungen infolge von Hautkrebs
Seit 1995 haben die vollstationären Hautkrebsbehandlungen um insgesamt 5 205 Fälle oder 80 Prozent zugenommen. Der Anstieg fiel bei den Männern mit 100 Prozent erheblich stärker aus als bei den Frauen, bei denen er die 60 Prozentmarke erreichte.
- Veröffentlicht am
Im Jahr 2009 machten Krebserkrankungen der Haut in 11 686 Fällen eine vollstationäre Versorgung in den Krankenhäusern des Landes erforderlich. Damit wurde das Ergebnis des Vorjahres mit 607 zusätzlichen Hautkrebsbehandlungen um 5 Prozent übertroffen. Wie das Statistische Landesamt feststellte lag die Anzahl der Behandlungen im Jahr 2000 noch bei 7 232 und im Jahr 1995 bei 6 481. 3 237-mal wurde im Jahr 2009 ein »malignes Melanom«– als sogenannter »schwarzer Hautkrebs« besonders gefürchtet – behandelt. Gegenüber den 3 335 Behandlungsfällen des Vorjahres gingen bei dieser Form des Hautkrebses die Fallzahlen leicht zurück (- 3 Prozent). Dagegen nahm die Zahl der vollstationären Behandlungen der »sonstigen bösartigen Neubildungen der Haut«...