Gehölze als Kugeln, Hecken und Skulpturen
Kaum ein Garten kommt ohne Formgehölze aus. Geschnittene niedrige Beeteinfassungen, dachförmig gezogene Bäume als Schattenspender oder hohe Hecken als Grundstücksgrenzen und Sichtschutz haben nicht nur einen hohen Nutzwert. Sie geben dem Garten auch Struktur und besonderen Charme. Durch charakteristische Formen können sie einen speziellen Gartenstil noch unterstreichen. So wird ein Hausgarten im asiatischen Stil erst durch gezielt platzierte und streng in Form geschnittene Bonsai-Gehölze authentisch. Der romantische Bauerngarten lebt von seinen Buchskugeln, schmalen Hecken um formale Blumen- und Gemüsebeete und malerisch gezogenen grünen Torbögen.
- Veröffentlicht am
Formgehölze sind Pflanzen, die durch regelmäßigen Rückschnitt modelliert werden. So entstehen Formen, die Natur und Architektur harmonisch miteinander verbinden. Durch den gezielten Schnitt und die Erziehung hat der Gärtner zusätzlich die Möglichkeit, die Größe und Breite der geeigneten Gartengehölze unter Kontrolle zu halten. Denn für die natürliche Wuchsform vieler Gehölze bleibt im normalen Hausgarten häufig kein Platz. Je öfter man schneidet, desto dichter und kompakter wird die Verzweigung. So entsteht mit der Zeit eine dicht belaubte individuell gestaltete Solitärpflanze, eine verlässliche Sichtschutzwand oder ein funktionaler grüner Raumteiler. Der Formschnitt von Gehölzen hat eine lange Tradition. Bereits vor 2000 Jahren galt der...