Lebensmittel sind Hightech-Industrieprodukte
Die Deutschen sind beileibe keine Technikmuffel. Sie melden in Europa die meisten Patente an, waren bis 2009 Exportweltmeister, besitzen im Schnitt 1,2 Mobiltelefone, kaufen im Internet ein und twittern sich durch den Tag, stellte Prof. Dr. Ulrich Nöhle, TU Braunschweig auf dem 24. deutschen Lebensmittelrechtstag in Wiesbaden fest. Nur bei den Lebensmitteln hapert es mit der Technikfreundlichkeit. Die sollen am besten "wie bei Oma" zubereitet sein, aus der unmittelbaren Region kommen, natürlich nicht vorverpackt, schon gar nicht konserviert und am besten "Bio" sein - und das Ganze zu Discounterpreisen.
- Veröffentlicht am