Humane Schule
Mut und Zivilcourage gelten als bedeutsame Erziehungsziele. Gleichzeitig
wird in unserer Gesellschaft häufig über fehlende Zivilcourage geklagt.
Wer mit Kindern zu tun hat, weiß, wie eng Mut und Selbstbewusstsein
miteinander zusammenhängen. Mutig auf das Leben zugehen zu können
erleichtert sogar schulischen Erfolg. Gründe genug für die Aktion Humane
Schule (AHS), die neueste Ausgabe ihrer Verbandszeitschrift „Humane
Schule“ dem Themenschwerpunkt „Anleitung zum Mutigsein“ zu widmen.
- Veröffentlicht am
- Der Leitartikel „Nur Mut!“ von Humane-Schule-Herausgeber Detlef Träbert, AHS-Bundesvorsitzender und freier Schulberater, klärt, was Mut ist und wie Eltern und Schule zu Mut und Zivilcourage erziehen können. - Mehrere Beiträge bieten Beispiele für mutiges Verhalten in der Schule, sowohl von Schülern als auch von Lehrpersonen und sogar von einem Schulrat (Heinz Kreiselmeyer). - Begründungen für die Bedeutung des Mut-Themas für die Schule liefern Dr. Stephan Marks vom Freiburger Institut für Menschenrechtspädagogik („Menschenwürde und Scham“), der Pädagoge und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Georg Feifel („Ermutigung – die Hauptaufgabe von Lehrer/-innen“) sowie der Ökonomieprofessor Dr. Stefan Winter („Mut zum Umweg“). -...