Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pilzsaison beginnt in diesem Jahr früh

Früher als sonst ist die Pilzsaison im aktuellen Internationalen Jahr der Wälder 2011 gestartet. Wegen des nassen Sommerwetters in Deutschland können Waldbesucher dieses Jahr schon überraschend früh nach den schmackhaften Waldfrüchten suchen. Für jeden fünften Bundesbürger ist dies sogar die beliebteste Beschäftigung im Wald, so eine Umfrage des ECOLOG-Instituts. Zahlreiche Aktionen für Pilzsammler und die, die es werden wollen, bietet das bundesweite Veranstaltungsprogramm zum Internationalen Jahr der Wälder unter www.wald2011.de an.

Veröffentlicht am
Bei rund 60 spannenden Aktionen des Waldkulturerbes rund um das Thema Pilze gibt es für große und kleine Waldfreunde viel zu entdecken: vom „Schwammerlwochenende“ mit „Wanderungen zu Steinpilz und Co.“, bis zur „Wunderwelt der Pilze“ und der „Herbstlichen Pilzrallye für Kinder“. Mit dabei: zahlreiche geführte Exkursionen mit Experten-Tipps zu Suche, Bestimmung und Zubereitung. Etwa 50 essbare Pilzsorten gibt es in unseren Wäldern. Besonders beliebte Sammelgebiete sind der Teutoburger Wald, die Eifel, das Rothaargebirge, der Schwarzwald und der Bayerische Wald. Wer Wildpilze findet und erntet, sollte sie möglichst dicht über dem Boden abschneiden. Ausreißen schädigt das Pilzgeflecht im Boden, was dann die Ernte im nächsten Jahr reduziert....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.