Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mit Obst und Gemüse Bauchspeicheldrüsenkrebs vorbeugen

Menschen, die mit der Nahrung bestimmte Flavonoide aufnehmen, können vermutlich das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs senken. Bei Frauen nach den Wechseljahren wirkt sich eine Kost, die reichlich solcher sekundärer Pflanzeninhaltsstoffe enthält, offenbar positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. Das haben zwei Langzeitstudien unabhängig voneinander ergeben.
Veröffentlicht am
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine seltene, aber sehr gefährliche Krebsart. Das Forscherteam um Ute Nöthlings, vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE), befragte mehr als 180 000 Menschen zu ihren Ernährungsgewohnheiten. Die Teilnehmer machten detaillierte Angaben, wie häufig und in welchen Mengen sie bestimmte Lebensmittel gewöhnlich verzehren. Anhand dieser Daten wurde die tägliche Aufnahme an bestimmten Flavonoiden berechnet. Quercetin, Kaempferol und Myricetin gehören zur Untergruppe der Flavonole, die besonders reichlich in Zwiebeln, Äpfeln, Beeren, Grünkohl und Brokkoli enthalten sind. Innerhalb von acht Jahren erkrankten 529 Menschen an Bauchspeicheldrüsenkrebs. Durch eine relativ flavonolreiche...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.