Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ohne Gänsehaut und Zähneklappern

Fast überall, wo wir den größten Teil des Tages verbringen, ist es kuschelig warm: Zuhause, im Auto und am Arbeitsplatz. Das hat aber auch gleich zwei negative Auswirkungen. Zum einen – das legen neuere Studien nahe – verbrennt der Körper weniger Fett, wenn Kältereize fehlen. Zum anderen fährt das Immunsystem durch die mangelnde Auseinandersetzung mit den Kältereizen die Aktivität zurück.
Veröffentlicht am
Dies ist der Grund dafür, dass trotz der wohligen Wärme in der kalten Jahreszeit viele Menschen erkältet sind. Wer sich gezielt abhärtet, kann sein Abwehrsystem wieder auf Trab bringen. Das ist mittlerweile durch zahlreiche Untersuchungen belegt. Doch manch einer bekommt schon beim Hören des Wortes „Abhärten“ eine Gänsehaut und – lässt es lieber bleiben. Immer warm beginnen... Dabei ist das Abhärten gar nicht so hart. Denn Regel Nummer eins heißt: Man muss immer warm beginnen! Den besten Trainigseffekt für die Abwehr erzielt man nämlich, in dem man eine größere Kältebelastung lediglich simuliert. Dafür wird der Körper zunächst in der Du-sche oder der Badewanne aufgewärmt. Erst dann werden kurze, intensive Kaltreize, bei-spielsweise durch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.