An die Zitzen...fertig...los!
Alle zwei Jahre findet am Landwirtschafltichen Zentrum in Aulendorf der Landesmelkwettbewerb statt. So auch vorvergangene Woche wieder. 24 junge Menschen aus Baden-Württemberg haben sich im Melken gemessen. Dabei zählt nicht allein die Schnelligkeit sondern auch die richtige Technik und Fachwissen.
- Veröffentlicht am
Wer den Landesmelkwettbewerb gewinnt ist nicht nur Sieger im Ländle, sondern darf sich auch auf Bundesebene messen. Geprüft wird in einer schrifltichen Prüfung mit 40 Fragen aus Politik und rundum die Milch das Fachwissen. Dann geht es zum Melken und zum Schalmtest. Landessieger in Baden-Württemberg wurde David Stahl, Mühlacker, mit überlegenen 150 von 160 möglichen Punkten. Zweiter wurde Lorenz Schellinger, Mühlhausen-Ehingen, und Dritter Johannes Wenz aus Dettenheim. „Man muss das richtige Gleichgewicht zwischen schnell und sauber finden“, ist seine Meinung am Wettkampftag kurz bevor es zum Schalmtest ging. „Der sollte aber kein Problem sein. Den haben wir auf dem Lehrbetrieb auch regelmäßig gemacht“, sagte er. Wichtig sei die...