Albleisa überzeugen Stiftungskommission
Beim Besuch der Slow Food Stiftung für Biologische Vielfalt auf der Schwäbischen Alb im Sommer 2012 konnte die Linse die internationale Stiftungskommission in allen Belangen überzeugen. Die "Albleisa", so der Name im schwäbischen Dialekt, wird nun zum Slow Food Presidio-Projekt. Diese Projekte unterstützen Landwirte und Lebensmittelhandwerker dabei, ihre traditionell hergestellten Produkte in der modernen Wirtschaft zu vermarkten, und so zu erhalten.
- Veröffentlicht am
Ein Presidio (ital. für Schutzraum) verwirklicht sich als ein Netzwerk von engagierten Landwirten, handwerklich arbeitenden Lebensmittelproduzenten, interessierten Händlern, Köchen, wissenschaftlichen Experten und bewussten Verbrauchern, die sich zusammen aktiv für den Erhalt von besonderen Pflanzensorten, Tierrassen, Lebensmitteln und Kulturlandschaften einsetzen. Weltweit existieren etwa 400 Presidi in über 50 Ländern, darunter der italienische Culatello di Zibello-Schinken, das österreichische Grubenkraut und die Zulu-Schafe von Südafrika. In Deutschland gibt es neben den neu hinzugekommen Linsen noch vier weitere Presidi: den Schaumwein aus der Champagner-Bratbirne (Presidio seit 2007), die Kartoffelsorte Bamberger Hörnla (2009),...