Kühler Kopf an der Eistheke
Sommerzeit ist Eiszeit. Etwa acht Liter Speiseeis
genießt jeder Bundesbürger im Jahr – nicht nur, aber vor allem im Sommer. Weil
Eis sehr viel Luft enthält, muss der absolute Energiegehalt im Vergleich zu
anderen Süßigkeiten nicht einmal besonders hoch sein. Wer trotz der Verlockungen
des Angebots einen kühlen Kopf behält, muss beim Eisschlecken keine Angst um
seine Figur haben.
- Veröffentlicht am
Leckermäuler haben die Wahl zwischen Eis am Stil und in der Waffel, Kreationen auf der Basis von Wasser, Milch oder Sahne, Kugeln am Stand oder Fertigpackungen aus der Eistruhe im Supermarkt. Wer bei der Auswahl die folgenden Tipps der Verbraucher Initiative e.V. beherzigt, kann sein Eis unbeschwert genießen: Achten Sie auf die Portionsgröße. Zwei Kugeln Eis (etwa 100 – 150 g) am Tag sind problemlos zu genießen, große Eisbecher und gewaltige Eistüten sollten aber die Ausnahme bleiben. Sahne-Eis muss nicht sein. Ein cremiges Gefühl im Mund liefert auch Milcheis. Erfrischender sind Wassereis und Sorbets. Eine Menge überflüssiger Energie steckt in Schokoladen-Überzügen, Zuckerstreuseln und Sahnehauben. Auf die zu verzichten, tut dem...